Grußwort

Liebe Freunde Deutschlands, der deutschen Sprache, Kultur und Wissenschaft,

herzlich willkommen zum „Deutschen Frühling 2022“!

Ich lade Sie ganz herzlich ein, Deutschland, die deutschen Mittler in Estland und insbesondere Rheinland-Pfalz im „Saksa Kevad 2022“ näher kennenzulernen. Der Deutsche Frühling bietet jedes Jahr ein Forum der Begegnung für Menschen aus Estland und Deutschland. Wir haben die Chance, uns gegenseitig zu inspirieren. Gerade die aktuellen Ereignisse in Europa führen uns eindrücklich vor Augen, wie wichtig es ist, unsere Beziehungen und Vielfalt in Gemeinsamkeit und Verbundenheit zu pflegen und zu erleben. Mit einem bunten, vielfältigen Programm wollen wir mit Ihnen gemeinsam die ausgezeichneten deutsch-estnischen Beziehungen und vor allem die engen Verbindungen zwischen den Menschen in beiden Ländern feiern.

Ich bin dankbar, dass Rheinland-Pfalz als Partnerland dieser „Deutschlandwochen“ in Estland an unserer Seite steht und mit uns das diesjährige Programm gestaltet. Anders als in den Vorjahren setzen wir dieses Jahr wieder verstärkt auf eine physische Präsenz und freuen uns, eine Vielzahl von interessanten und spannenden Programmelementen – offline und online – anbieten zu können.

In ganz Estland beteiligen sich Partner mit ihren Projekten – vielen Dank dafür! Einen guten Eindruck vom Facettenreichtum zwischen Tradition und Moderne verschafft die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Tallinn und Tartu, verschiedene Literaturlesungen oder Filmaufführungen. Wir freuen uns auch auf das musikalische Programm der renommierten „Villa Musica“ in Tallinn und Rakvere und eine Vielzahl von Schulprojekten, den estlandweiten Wettbewerb zu „Jugend debattiert“, den Wettbewerb der „Lesefüchse“ und diverse Deutschland-Quizze, Deutsch-Olympiaden. Auch Infoveranstaltungen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland sind in Präsenz geplant. Oder möchten Sie doch lieber typisch Rheinland-Pfälzische Laugenbrezeln oder eine Pfälzer Apfel-Wein Tarte kulinarisch erleben? Dann nehmen Sie an unseren Online-Backkursen teil!

Wir hoffen, dass für alle Freunde Deutschlands, der deutschen Sprache, Kultur und Wissenschaft interessante Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Frühlings 2022 dabei sind. Das Programm mit allen Veranstaltungen unserer estnischen und deutschen Partner und vieles mehr finden Sie hier auf dieser Website und in den Sozialen Medien (#saksakevad).

Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen den Deutschen Frühling – virtuell und analog – zu feiern!

Ihre

Christiane Hohmann

Deutsche Botschafterin in Estland

Liebe Freunde Deutschlands, der deutschen Sprache, Kultur und Wissenschaft,

herzlich willkommen zum „Deutschen Frühling 2022“!

Ich lade Sie ganz herzlich ein, Deutschland, die deutschen Mittler in Estland und insbesondere Rheinland-Pfalz im „Saksa Kevad 2022“ näher kennenzulernen. Der Deutsche Frühling bietet jedes Jahr ein Forum der Begegnung für Menschen aus Estland und Deutschland. Wir haben die Chance, uns gegenseitig zu inspirieren. Gerade die aktuellen Ereignisse Europa führen uns eindrücklich vor Augen, wie wichtig es ist, in Europa unsere Beziehungen und Vielfalt in Gemeinsamkeit und Verbundenheit zu pflegen und zu erleben. Mit einem bunten, vielfältigen Programm wollen wir mit Ihnen gemeinsam die ausgezeichneten deutsch-estnischen Beziehungen und vor allem die engen Verbindungen zwischen den Menschen in beiden Ländern feiern.

Ich bin dankbar, dass Rheinland-Pfalz als Partnerland dieser „Deutschlandwochen“ in Estland an unserer Seite steht und mit uns das diesjährige Programm gestaltet. Anders als in den Vorjahren setzen wir dieses Jahr wieder verstärkt auf eine physische Präsenz und freuen uns, eine Vielzahl von interessanten und spannenden Programmelementen – offline und online – anbieten zu können.

In ganz Estland beteiligen sich Partner mit ihren Projekten – vielen Dank dafür! Einen guten Eindruck vom Facettenreichtum zwischen Tradition und Moderne verschafft die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Tallinn und Tartu, verschiedene Literaturlesungen oder Filmaufführungen. Wir freuen uns auch auf das musikalische Programm der renommierten „Villa Musica“ in Tallinn und Rakvere und eine Vielzahl von Schulprojekte, den estlandweite Wettbewerb zu „Jugend debattiert“, den Wettbewerb der „Lesefüchse“ und diverse Deutschland-Quizze, Deutsch-Olympiaden. Auch Infoveranstaltungen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland sind in Präsenz geplant. Oder möchten Sie doch lieber typisch Rheinland-Pfälzische Laugenbrezeln oder eine Pfälzer Apfel-Wein Tarte kulinarisch erleben? Dann nehmen Sie an unseren Online-Backkursen teil!

Der Deutsche Frühling soll das zeigen. Das Programm mit allen Veranstaltungen unserer estnischen und deutschen Partner und vieles mehr finden Sie hier auf dieser Website und in den Sozialen Medien (#saksakevad).

Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen den Deutschen Frühling – virtuell und analog – zu feiern!

Ihre

Christiane Hohmann

Deutsche Botschafterin in Estland

Liebe Freunde und Freundinnen des Deutschen Frühlings in Estland,

ich freue mich, dass Rheinland-Pfalz dieses Jahr die Gelegenheit bekommt, sich als vielfältiges und innovatives Partnerland des Deutschen Frühlings in Estland zu präsentieren.

„Offen für Neues“ – das sind wir in Rheinland-Pfalz seit mindestens 500 Jahren. Im 15. Jahrhundert hat der Mainzer Johannes Gutenberg mit seinem Druckverfahren mit beweglichen Lettern den Buchdruck revolutioniert und damit eine der bedeutendsten Erfindungen des letzten Jahrtausends hervorgebracht. Und auch heute wird wieder mit einer Mainzer Innovation Geschichte geschrieben – der erste europäische Corona-Impfstoff stammt aus Mainzer Forschung und gibt uns die Hoffnung, mit moderner Biotechnologie die Pandemie überwinden zu können.

Gleichzeitig pflegen wir unsere Wurzeln, die in Rheinland-Pfalz oftmals mehrere Meter tief in den Boden reichen – Wein ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiges landwirtschaftliches Erzeugnis, aber auch ein Kulturgut, das die Landschaft formt und die Menschen prägt. Daneben hoffen wir, Ihnen natürlich auch einen Einblick in die Vielfalt unserer kulturellen und touristischen Schätze geben und Sie für einen Besuch in unserem Land begeistern zu können.

Es freut mich sehr, dass wir Ihnen mit unseren Beiträgen zum Deutschen Frühling in Estland viele Seiten unseres Landes zeigen dürfen: Wissenschaft, Innovation, Wein, Genuss, Musik, Kultur und Natur sollen Sie neugierig auf Rheinland-Pfalz machen. Ich lade Sie herzlich ein, unser Land zu entdecken!

Malu Dreyer

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Liebe Freunde und Freundinnen des Deutschen Frühlings in Estland,

ich freue mich, dass Rheinland-Pfalz dieses Jahr die Gelegenheit bekommt, sich als vielfältiges und innovatives Partnerland des Deutschen Frühlings in Estland zu präsentieren.

„Offen für Neues“ – das sind wir in Rheinland-Pfalz seit mindestens 500 Jahren. Im 15. Jahrhundert hat der Mainzer Johannes Gutenberg mit seinem Druckverfahren mit beweglichen Lettern den Buchdruck revolutioniert und damit eine der bedeutendsten Erfindungen des letzten Jahrtausends hervorgebracht. Und auch heute wird wieder mit einer Mainzer Innovation Geschichte geschrieben – der erste europäische Corona-Impfstoff stammt aus Mainzer Forschung und gibt uns die Hoffnung, mit moderner Biotechnologie die Pandemie überwinden zu können.

Gleichzeitig pflegen wir unsere Wurzeln, die in Rheinland-Pfalz oftmals mehrere Meter tief in den Boden reichen – Wein ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiges landwirtschaftliches Erzeugnis, aber auch ein Kulturgut, das die Landschaft formt und die Menschen prägt. Daneben hoffen wir, Ihnen natürlich auch einen Einblick in die Vielfalt unserer kulturellen und touristischen Schätze geben und Sie für einen Besuch in unserem Land begeistern zu können.

Es freut mich sehr, dass wir Ihnen mit unseren Beiträgen zum Deutschen Frühling in Estland viele Seiten unseres Landes zeigen dürfen: Wissenschaft, Innovation, Wein, Genuss, Musik, Kultur und Natur sollen Sie neugierig auf Rheinland-Pfalz machen. Ich lade Sie herzlich ein, unser Land zu entdecken!

Malu Dreyer

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Frühlings in Estland,

sehr gerne nutze ich die Gelegenheit, Ihnen herzliche Grüße aus Rheinland-Pfalz zu übermitteln, dem diesjährigen deutschen Partner-Bundesland des Deutschen Frühlings in Estland.

Rheinland-Pfalz ist nicht das größte, dafür aber ein sehr abwechslungsreiches deutsches Bundesland mit Regionen voller Geschichte auf dem Weg in eine moderne Zukunft. Nach wie vor prägt der Weinbau unser schönes Land, zudem verfügen wir über Unternehmen von Weltrang und einen starken Mittelstand, innovative Universitäten und ein breites kulturelles Leben.

Der Deutsche Frühling lebt vom Austausch der beteiligten Partner. Daher freue ich mich sehr auf meinen Besuch in Estland und darauf, Ihr Land und seine Menschen kennenzulernen. Als Digitalisierungsminister bin ich gespannt darauf, Näheres über die estnischen Innovationen auf dem Gebiet der digitalen Transformation zu erfahren – hier ist Estland ein Vorreiter, von dem wir sicher lernen können. Aber besonders freue ich mich auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen – bei der Eröffnung des „Deutschen Frühlings in Estland“ und darüber hinaus.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Alexander Schweitzer

Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Frühlings in Estland,

sehr gerne nutze ich die Gelegenheit, Ihnen herzliche Grüße aus Rheinland-Pfalz zu übermitteln, dem diesjährigen deutschen Partner-Bundesland des Deutschen Frühlings in Estland.

Rheinland-Pfalz ist nicht das größte, dafür aber ein sehr abwechslungsreiches deutsches Bundesland mit Regionen voller Geschichte auf dem Weg in eine moderne Zukunft. Nach wie vor prägt der Weinbau unser schönes Land, zudem verfügen wir über Unternehmen von Weltrang und einen starken Mittelstand, innovative Universitäten und ein breites kulturelles Leben.

Der Deutsche Frühling lebt vom Austausch der beteiligten Partner. Daher freue ich mich sehr auf meinen Besuch in Estland und darauf, Ihr Land und seine Menschen kennenzulernen. Als Digitalisierungsminister bin ich gespannt darauf, Näheres über die estnischen Innovationen auf dem Gebiet der digitalen Transformation zu erfahren – hier ist Estland ein Vorreiter, von dem wir sicher lernen können. Aber besonders freue ich mich auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen – bei der Eröffnung des „Deutschen Frühlings in Estland“ und darüber hinaus.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Alexander Schweitzer

Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz