Veranstaltungen

Ausstellung “Connecting Estonia and Lower Saxony: Eine virtuelle Reise durch historische Karten”

Internet

Über die See, durch Skandinavien oder entlang der südlichen Ostseeküste führten die Reiseverbindungen von Estland nach Niedersachsen. Die Ausstellung verbindet in Karten des 16. bis 19. Jahrhunderts die zwei Länder des Deutschen Frühlings Estland. Die Karten zeugen von der geographischen Neugier der vergangenen Jahrhunderte auf den Kulturraum des Baltikums und belegen die Bemühungen, die Ferne […]

Online-Ausstellung: I think I saw her blink

Internet

Julia Steinigeweg hat sich in Singapur in die Grenzgebiete zwischen Realem und Fiktionalem, zwischen Echtem und der Täuschung begeben. In ihrer Fotoserie I think I saw her blink widmet sich die Künstlerin der zukünftigen Ununterscheidbarkeit von Realität und simulierter Realität und der Erforschung von Formen Künstlicher Intelligenz. Zur Online-Ausstellung Dossier: „Schöne neue Welt?“   Foto: Julia Steinigeweg

Literaturpodcast: Böse Tat

Internet Internet, Internet

Das Goethe-Institut Estland präsentiert eine Lesereihe zur aktuellen deutschsprachigen Literatur. Im Fokus steht dabei die „böse Tat“ und was sie mit den Menschen macht. Es liest: Evelin Võigemast Podcast „Böse Tat“   Illustratorin: Julia Klement © GI Estland

Spotify Playliste: Nichts als Wasser

Internet

Musik aus Deutschland, Estland und der ganzen Welt: In unserer Playliste auf Spotify haben wir unterschiedliche Songs zusammengetragen. Alle handeln vom Wasser – mal direkt, mal metaphorisch. Spotify Playliste: Nichts als Wasser Dossier: „Nachhaltigkeit - wie bitte?“

Dossier „Nachhaltigkeit – wie bitte?“

Internet

Wie können wir die Erde für uns und nachfolgende Generationen erhalten? Wie ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt? Was bedeutet Nachhaltigkeit? In Projekten, Artikeln, Bildern und Filmen tragen wir verschiedene Perspektiven zusammen. Dossier„Nachhaltigkeit - wie bitte?“   Foto (Auschnitt): Thilo Becker / pixabay.com

Dossier „Schöne neue Welt?“

Internet

Von Utopie bis Dystopie, von totaler Überwachung bis neuer Freiheit – der aktuelle Diskurs über die zukünftige, postdigitale Gesellschaft ist breit gefächert. Und wir diskutieren mit. Dossier „Schöne neue Welt?“   Foto: Julia Steinigeweg

Literaturpodcast: Waldgänger

Internet

Der Wald und die Menschen im Spiegel der deutschsprachigen Literatur. Es liest: Peeter Tammearu Sprache: Estnisch Literaturpodcast: Waldgänger

Dossier: World Wild Wald

Internet

Im Projekt WORD WILD WALD wird der Wald mit all seinen Facetten zum Hauptdarsteller. In verschieden Veranstaltungen, Texten und Formaten ist er stets das verbindende Element zwischen Kunst, Wissenschaft, Musik, Video und Literatur, zwischen digitaler und natürlicher Welt. Dossier: World Wild Wald

Spotify Playliste: Waldrauschen

Internet

Das Rauschen der Bäume, die mystische Stimmung, der Klang der Natur: schon immer inspiriert der Wald Komponist*innen und Texter*innen zu neuen Songs. In unserer Playliste auf Spotify präsentieren wir Musik aus Deutschland, Estland und der ganzen Welt. Spotify Playliste: Waldrauschen Dossier: World Wild Wald

Kalender “Kennst du Niedersachsen?”

Internet

Vom 20. März bis zum 25. April öffnet sich jeden Tag im Kalender ein Türchen mit Informationen über Niedersachsen,  das Partnerland des Deutschen Frühlings. Am letzten Tag können alle Interessenten ihre erworbenen Kenntnisse anhand eines Kahoots ausprobieren!

Niedersachsen-Quiz.Vol.2

Ein deutschsprachiges Quiz - Kennen Sie das Bundesland Niedersachsen, den Partner des Deutschen Frühlings 2021?

Museum digital: Die Deutschbaltische Abteilung im Ostpreußischen Landesmuseum

Internet

Nach Erweiterung und Modernisierung präsentiert das von der Bundesregierung und dem Bundesland Niedersachsen institutionell finanzierte Ostpreußische Landesmuseum seit 2018 in einer eigenen Abteilung die Kulturgeschichte der so genannten Deutschbalten. Damit ist erstmals in der Bundesrepublik Deutschland die reiche Geschichte Estlands und Lettlands im Zentrum einer Dauerausstellung. In Deutschland ist wenig bekannt über die „Deutschbalten“, die […]

Kammerorchester Hannover: Klarinettenkonzert

Internet

Seit mehr als 10 Jahren arbeitet der Nordstadt-Konzerte e.V. im Zusammenhang der Städte-partnerschaft mit Rouen und der Landespartnerschaft mit der Normandie in verschiedenen Kooperationen zusammen. Am 07.02.2021 fand ein Live-Stream-Konzert im Tonstudio Tessmar statt, das der Kooperation mit dem Internationalen Klarinettenwettbewerb Lancelot in Rouen gewidmet ist, dass Sie nun im Deutsche Frühling selbst anhören können […]

Orgelkonzert: Auf den Spuren von Arp Schnitger

Internet

Arp Schnitger stammt aus dem Oldenburger Land und baute nicht nur hier, in Teilen Niedersachsens wie Oldenburg, Ostfriesland und Stade seine bedeutenden Orgeln, sondern schaffte es auch als einer der ersten Orgelbauer, einen großen Wirkungskreis zu entfalten. Seine auch 300 Jahre nach seinem Tod noch erhaltenen Instrumente zeigen große Handwerkskunst und ein fantastisches Gespür für […]

Online-Quiz zu „Berliner Mythen“: Onkel Wackelflügel 

Internet

Die Graphic Novels „Berliner Mythen“ des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist basieren auf einer Sammlung folkloristischer Geschichten aus vier Jahrhunderten, verknüpft mit der Topologie der Metropole. Wir haben die Geschichte „Onkel Wackelflügel“ herausgesucht und ein Online-Quiz erstellt. Lies den Comic, beantworte die Fragen und finde heraus, was Rosinenbomber waren! Online-Quiz zu „Berliner Mythen“: Onkel Wackelflügel 

Online-Quiz über Niedersachsen 

Internet

Was hat Werner von Siemens erfunden? Was heißt "Wattenmeer" auf Estnisch? Beantworte die Fragen zu Niedersachsen und finde mehr über das Bundesland heraus! Online-Quiz über Niedersachsen

Online-Quiz zu „Berliner Mythen“: Die Flucht  

Internet

Die Graphic Novels „Berliner Mythen“ des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist basieren auf einer Sammlung folkloristischer Geschichten aus vier Jahrhunderten, verknüpft mit der Topologie der Metropole. Wir haben die Geschichte „Die Flucht“ herausgesucht und ein Online-Quiz erstellt. Lies den Comic, beantworte die Fragen und finde heraus, wie eine Flucht in den 1970er Jahren von Ostberlin nach Westberlin aussah! Online-Quiz zu „Berliner Mythen“: Die Flucht 

Plakatausstellung “Berliner Mythen”

Rapla Gümnaasium Kooli 8, Rapla

Die Ausstellung zeigt sieben Graphic Novels aus dem Band Berliner Mythen des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist. Für Der Boxer, die Biografie eines jüdischen Boxers, wurde er u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Ausstellung ist im Rapla Gümnaasium zu sehen.

Workshop “Frontiers of Peace”

Internet

Workshop über die Ausstellung "Frontiers of Peace", dass Herbst 2020 im Museum Vabamu zu sehen war. Wir diskutieren darüber, welche Bedeutung Freiheit und Grenzen im Jahr 2021. haben. Das Workshop ist an Schüler des Rapla Gümnaasium gerichtet.

Schloss Marienburg: Ein Streifzug

Internet

Schloss Marienburg bei Hannover ist ein anerkanntes Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Für Niedersachsen und insbesondere für das frühere Land Hannover hat es eine Identität stiftende Funktion. Errichtet wurde es ab 1858 für Königin Marie von Hannover (1818-1907), die das Schloss von ihrem Ehemann Georg V. (1819-1878), dem letzten König von Hannover, geschenkt bekommen hatte. Der […]

Deutschland – unser Zuhause

Internet

Drei AustauschstudentInnen aus Deutschland - Maike Wiemeyer, Anne Marie Marta Bartelt und Paul Weinmann besuchen die Grundschulen von Rapla und stellen auf estnisch ihr Heimatland vor, vor StudentInnen, die bald die zweite Fremdsprache auswählen.

Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Halbfinale Estland

Internet

Online/ Auf Einladung Wer kann seine Position am überzeugendsten vertreten? Im Halbfinale treffen die acht besten diesjährigen Debattantinnen und Debattanten aufeinander. Die Teilnehmenden des Halbfinales werden in der estlandweiten Qualifikationsrunde bestimmt, die am 25.03.2021 online via Zoom als Veranstaltung ohne Publikum stattfindet. Das Thema des diesjährigen Halbfinales lautet: „Soll eine Corona-Schutzimpfung verpflichtend sein, sobald das möglich ist?“ Aus […]

Deutscher Vorlesewettbewerb

Internet

Das Finale des Vorlesewettbewerbs hat mittlerweile schon eine lange Tradition und findet jährlich statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 aus verschiedenen Gymnasien Estlands haben sich vorher in einem schulinternen Wettbewerb qualifiziert. Die Schülerinnen und Schüler lesen einen bekannten und unbekannten deutschen Text vor. Je nach Teilnehmerzahl wird es auch eine Runde für […]

Niedersachsen – Land & Leute

Internet

Präsentation zum Thema "Niedersachsen - Das Land. Die Menschen. Die Geschichte. Kultur und Freizeit." Für Schüler des Rapla Vesiroosi Kool

Filmabed “Heimat – Eine Deutsche Chronik”

Universität Tartu College für Fremdsprachen und Kulturen Juhan Liivi 4, Tartu

Liebe Filmfreunde, das märchenhafte Rheinland-Pfalz begleitet uns in diesem Jahr als Partnerland in den Deutschen Frühling. Wir sehen das als fabelhafte Gelegenheit, euch Landschaft und Menschen des Bundeslandes näherzubringen. Die Tartuer Germanistik und der DAAD laden euch ganz herzlich zu einem urdeutschen Filmformat ein: dem Heimatfilm. Statt alter Liebe wollen wir uns einer modernen (und […]

Filmabend “Heimat – Eine Deutsche Chronik”

Universität Tartu College für Fremdsprachen und Kulturen Juhan Liivi 4, Tartu

Liebe Filmfreunde, Liebe Filmfreunde, das märchenhafte Rheinland-Pfalz begleitet uns in diesem Jahr als Partnerland in den Deutschen Frühling. Wir sehen das als fabelhafte Gelegenheit, euch Landschaft und Menschen des Bundeslandes näherzubringen. Die Tartuer Germanistik und der DAAD laden euch ganz herzlich zu einem urdeutschen Filmformat ein: dem Heimatfilm. Statt alter Liebe wollen wir uns einer […]

Projekt und Web-Ausstellung “DACHL in meiner Umgebung”

Online

Wir bitten um Beiträge, in denen die Schüler*innen aus dem Landkreis Rapla deutsche Texte und mit Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein verbundene Symbolik in ihrer Schule und in der Stadt fotografieren und auf Deutsch kommentieren. Projekt: 25.03-22.04. Web-Ausstellung: 02.-09.05

Filmabend “Heimat – Eine Deutsche Chronik”

Universität Tartu College für Fremdsprachen und Kulturen Juhan Liivi 4, Tartu

Liebe Filmfreunde, das märchenhafte Rheinland-Pfalz begleitet uns in diesem Jahr als Partnerland in den Deutschen Frühling. Wir sehen das als fabelhafte Gelegenheit, euch Landschaft und Menschen des Bundeslandes näherzubringen. Die Tartuer Germanistik und der DAAD laden euch ganz herzlich zu einem urdeutschen Filmformat ein: dem Heimatfilm. Statt alter Liebe wollen wir uns einer modernen (und […]

Endrunde der Deutscholympiade

Universität Tartu College für Fremdsprachen und Kulturen Juhan Liivi 4, Tartu

Der alljährlich stattfindende estlandweite Schülerwettbewerb wird von der Universität Tartu und dem estnischen Bildungsministerium ausgeführt. Das Ziel der Deutscholympiade ist das Popularisieren der deutschen Sprache und Kultur und das Motivieren der besten Deutschkenner unter den Schülern. Die regionale Runde des diesjährigen Wettbewerbs in Form eines Sprachtests fand im November 2021 statt. Während der am 1. […]

Bücherausstellung „Rheinland-Pfalz: Land der Burgen und Schlösser“

Pärnu Keskraamatukogu saksa lugemissaal Akadeemia 3, Pärnu

Bücherausstellung „Rheinland-Pfalz: Land der Burgen und Schlösser“ im deutschen Lesesaal der Pärnuer Zentralbibliothek vom 1. April bis zum 15. Mai. Veranstalter: Deutscher Lesesaal der Zentralbibliothek Pärnu; Kontakt: ilme@pkr.ee

Schülerwettbewerb „Burgen am Rhein“/“Das Nibelungenlied“

Pärnu Keskraamatukogu saksa lugemissaal Akadeemia 3, Pärnu

Schülerwettbewerb  „Burgen am Rhein“/“Das Nibelungenlied“. Die SchülerInnen der 5.-9. Klasse zeichnen Bilder über das genannte Thema und fügen 10 deutsche Stichwörter hinzu. Die ausgewählten Zeichnungen werden im deutschen Lesesaal ab 1. April aufgestellt und die besten 3 Bilder in jeder Altersgruppe werden ausgezeichnet. Veranstalter: Fachschaft Deutsch; Kontakt: ave_ermus@hotmail.com, ilme@pkr.ee

DKI Theater: Punktekonto (zweisprachige Inszenierung)

Deutsches Kulturinstitut Tartu Kastani 1, Tartu

Nenne drei Ziele, die du anstrebst. Wenn die Ziele, die du verfolgst entsprechend anspruchsvoll sind, bekommst du dafür Erfolgspunkte. Je anspruchsvoller das Ziel, desto mehr Punkte bringen bekommst du. Viele Punkte bringen dir einen hohen Status, Vorteile im Alltag und mehr Ansehen in der Gesellschaft. Unsere Ziele sind das, was uns erfolgreich macht. Wir streben […]

Euro5.00

DKI Theater: Punktekonto (zweisprachige Inszenierung)

Deutsches Kulturinstitut Tartu Kastani 1, Tartu

Nenne drei Ziele, die du anstrebst. Wenn die Ziele, die du verfolgst entsprechend anspruchsvoll sind, bekommst du dafür Erfolgspunkte. Je anspruchsvoller das Ziel, desto mehr Punkte bringen bekommst du. Viele Punkte bringen dir einen hohen Status, Vorteile im Alltag und mehr Ansehen in der Gesellschaft. Unsere Ziele sind das, was uns erfolgreich macht. Wir streben […]

Euro5.00

Podcast „Gute Geschichten“

Online

Deutschsprachige Belletristik in estnischer Übersetzung: Sechs „gute Geschichten“ im Podcast LiteraTuur des Goethe-Instituts Estland. Es lesen: Maiken Pius und Rasmus Kaljujärv. Konzeption: Martin Schröder Aufnahme: Orbital Vox Studios Sprache: Estnisch Zum Podcast     Foto: Pexels, Burst

AVAR Kunstgalerie

Tallinn / Tartu

Augmented-Reality-Installation AVAR verwandelt ausgewählte öffentliche Plätze (z.B. den Freiheitsplatz in Tallinn) in eine versteckte audio-visuelle Kunstgalerie, die mit dem eigenen Smartphone und AR-Technologie entdeckt werden kann. 3D-Animationen und zeitgenössische Musik vermischen sich mit realen Orten. So werden Stadtlandschaften zu Waldschauplätzen. Die ortsspezifischen Kunstwerke können allein oder in kleinen Gruppen erlebt werden. Die eingeladenen Video- und Klangkünstler/Musiker […]

Audiotour „Plan B“

Online / Tallinn

Plan B ist ein Audiospaziergang, in dem Menschen zu Wort kommen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise dafür einsetzen, dass die Welt um uns für alle zu einem besseren Ort wird. Die Zuhörer*innen der Audiotour werden erfahren, wie Fridays For Future Estland, der Estnische LGBT-Verein, der Blindenverein Nord-Estland, die Estnische Flüchtlingshilfe, das Linnalabor (Stadtlabor) und […]

Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen

Tuvi Park Suur-Ameerika 14a, Tallinn

Das Leben und Werk des 1919 in Koblenz geborenen Max Jacoby ist geprägt von der Erfahrung der Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland, der Entbehrungen nach der Emigration 1937 und seinem Neuanfang 1957 im Land seiner Vorfahren, aber auch dem Land der Täter. West-Berlin wurde seine neue Heimat. Als Fotograf war Max Jacoby ein aufmerksamer Beobachter. Mit […]

Schlag den Duden!

Internet

Woher kommt eigentlich das Wort Pumpernickel? Was haben Thunfische und Panther gemeinsam? Nimm die Herausforderung an und duelliere dich mit dem Duden! Es gibt insgesamt 12 Themengebiete: von Rechtschreibung über Grammatik und Fremdwörter bis zu Redewendungen und Zitaten. Die Fragen stammen aus dem Buch “Schlag den Duden! Das ultimative Sprach-Quiz". Das Quiz ist geeignet für […]

Buchausstellung über Rheinland-Pfalz

Estnische Nationalbibliothek Narva mnt 11, Tallinn

Wie gut kennen Sie Rheinland-Pfalz? Wälder, Schlösser, Burgen und Wein – davon hat das Bundesland reichlich zu bieten. In der Ausstellung werden Bücher über Rheinland-Pfalz präsentiert.

Ausstellung “Rheinland-Pfalz” in Tallinn

Uue turu park Pärnu mnt 5 kõrval, Tallinn

Mit der Ausstellung „Rheinland-Pfalz“ haben die Besucher*innen in Tallinn und Tartu die Möglichkeit, im Rahmen des Festivals „Saksa Kevad“ das Bundesland durch und durch kennenzulernen, ohne dabei Estland zu verlassen. Kommen Sie der rheinland-pfälzischen Lebensart ein Stück näher und lernen Sie mehr über die Geschichte sowie über die aktuellen Forschungsinitiativen des schönen Rheinland-Pfalz‘. Mit seinen […]

Rheinland-Pfalz am Rhein

Online

Welche Sage stammt aus Rheinland-Pfalz? Was meint ein Pfälzer, wenn er Grumbeer sagt? Nimm am Online Quiz teil und finde es heraus! Wenn du das Teilnahmeformular biz zum 9. Mai ausfüllst, kannst du Preise gewinnen! 

Themenseite „Wir & Ich: Erfahrungen mit Diversität“

Online

Die Furcht vor dem Unbekannten – wir wollen sie ablegen und aus auf eine Reise in die Gesellschaft von heute, morgen und übermorgen begeben. Dabei stoßen wir auf Menschen und ihre Geschichten. Sie erzählen von Vielfalt und Offenheit, aber auch von Ausgrenzung und Hürden. Und wir beschäftigen uns mit der Frage, unter welchen Bedingungen sich […]

Rheinland-Pfalz-Quiz

Online

Der diesjährige Partner des Saksa Kevad ist das Bundesland Rheinland-Pfalz. Um etwas mehr über das Land zu erfahren, haben wir 20 Fragen zusammengestellt. Das Quiz ist geöffnet vom 4. April bis zum 9. Mai 2022. Viel Spaß beim Rätseln! Unter allen Teilnehmern, die alle Fragen richtig beantwortet haben, verlosen wir 10 Preise. Voraussetzung für die […]

Rezitationswettbewerb 2022

Der estnische Deutschlehrerverband schreibt in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut anlässlich des Deutschen Frühlings einen weiteren Gedichtwettbewerb im Videoformat aus. Eingereicht werden können deutschsprachige Gedichte von Autorinnen und Autoren ihrer Wahl, die von der Jury getrennt nach Grundschulen und weiterführenden Schulen bewertet werden. Außerdem verlost die Deutsche Botschaft Preise unter den Dichtern, deren Gedicht einen Bezug […]

Ausstellung “Umbruch Ost” in der Zentralbibliothek der Stadt Narva

Zentralbibliothek Narva Malmi 8, Narva

Die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“  widmet sich hauptsächlich  den Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen – deren Lebenswelten sich mit dem Fall der Mauer im November 1989 und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 grundlegend verändert haben.  Die Ausstellung will anregen zum Diskurs und Austausch über das Ausmaß der Umbruchserfahrung nach der Wiedervereinigung. Herausgeber der Ausstellung sind […]

Ausstellung “Eine Sprache – viele Geschichten”

Rakvere Gümnaasium Vabaduse 1, Rakvere

Die einfachste Art, seine Welt zu verändern, ist eine Fremdsprache zu studieren. In dieser Ausstellung erzählen Esten, welche persönlichen Erfahrungen sie mit der deutschen Sprache verbinden: Eine Heimat auf der anderen Seite der Ostsee, ein Fenster in die Welt, wie Deutsch und die „Sex Pistols“ zusammengehören, Strudel und Sprache und der deutsche Sinn für Humor […]

Kaffeetrinken im Gemeinderaum

Schwedische Skt. Michaeliskirche Rüütli 7/9, Tallinn

Kaffeetrinken im Gemeinderaum der Deutschsprachigen Gemeinde. Bitte die geltenden Hygienevorschriften beachten!

Tasuta

Deutscher Frühling präsentiert: Konzert von Rein Rannap und Prezioso Quartett

Rakvere Gümnaasium Vabaduse 1, Rakvere

Die rheinland-pfälzische Landesstiftung Villa Musica präsentiert im Deutschen Frühling ein Konzert mit Klassik aus Deutschland und Crossover aus Estland. Dazu bringt die Stiftung den weltbekannten Komponisten, Songwriter und Pianisten Rein Rannap mit dem jungen Prezioso Quartett zusammen. Das Konzert findet am 6. April um 18:00 Uhr im Rakvere Gymnasium statt. Das Konzert ist kostenlos! Wir […]

BakeNight: Laugenbrezel

Online

Laugenbrezeln – es gibt wohl kaum ein Gebäck das stärker an Deutschland erinnert. Egal ob zum Frühstück, als Snack, oder zu offiziellen Anlässen: Brezeln sehen nicht nur gut aus – sie schmecken auch ausgezeichnet. Wie Sie selbst Schritt für Schritt tolle goldbraune Brezeln herstellen, erfahren Sie in unserer „Bakenight“ am 07.04. Unter professioneller Anleitung machen […]

Frei

DKI Theater: Punktekonto (zweisprachige Inszenierung)

Deutsches Kulturinstitut Tartu Kastani 1, Tartu

Nenne drei Ziele, die du anstrebst. Wenn die Ziele, die du verfolgst entsprechend anspruchsvoll sind, bekommst du dafür Erfolgspunkte. Je anspruchsvoller das Ziel, desto mehr Punkte bringen bekommst du. Viele Punkte bringen dir einen hohen Status, Vorteile im Alltag und mehr Ansehen in der Gesellschaft. Unsere Ziele sind das, was uns erfolgreich macht. Wir streben […]

Euro5.00

Edgar Reitz „Die andere Heimat“

Kino Artis Estonia pst 9, Tallinn

Der Regisseur Edgar Reitz wurde weltweit bekannt mit der Filmtrilogie über seine Heimat, den Hunsrück. Die Filmveranstaltung anlässlich des Deutschen Frühlings widmet sich dem Filmschaffen dieses großen Regisseurs. Studierende der Germanistik an der Universität Tartu haben sich in Seminaren intensiv mit dem Thema „Heimat“ beschäftigt und in diesem Zusammenhang besonders die Filme von Edgar Reitz […]

Kaffeetrinken im Gemeinderaum

Schwedische Skt. Michaeliskirche Rüütli 7/9, Tallinn

Kaffeetrinken im Gemeinderaum der deutschsprachigen Gemeinde. Bitte geltende Hygienevorschriften beachten!

Tasuta

Vorlesewettbewerb am Tallinna Saksa Gümnaasium

Tallinna Saksa Gümnaasium Sütiste tee 20, Tallinn

Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des Saksa Kevad der Vorlesewettbewerb statt. An dem Wettbewerb können Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse aus ganz Estland teilnehmen und ihre Vorlesekünste unter Beweis stellen. Das Ziel des Wettbewerbs ist die Verbesserung des Textverständnisses deutscher Kurzgeschichten, der Aussprache und das Üben des lauten und betonten […]

Tasuta

DAAD Informationsveranstaltung

Online

Studieren in Deutschland? Unter mehr als 20.000 Studiengängen an ca. 400 Hochschulen ist auch für Sie genau das Richtige dabei! Suchen Sie nach einem Weg durch den Informationsdschungel? Kontaktieren Sie das DAAD-Informationszentrum Riga - und nehmen Sie an unserer virtuellen Veranstaltung teil! Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie sich bewerben können!

Vortrag „Zellfreie DNA an der Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit, unter besonderer Berücksichtigung von körperlicher Beanspruchung und Entzündung“

Online

Vortrag „Zellfreie DNA an der Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit, unter besonderer Berücksichtigung von körperlicher Beanspruchung und Entzündung“ von Dr. Elmo Neuberger (Universität Mainz).   Über den Vortrag: Entzündungen sind körpereigene Reaktionen auf schädliche Reize. Zellfreie DNA (cfDNA), die im Blut zirkuliert, ist ein vielseitiger Marker, der Entzündungsreaktionen anzeigt. Unter Verwendung von körperlicher Aktivität als […]

Pop-Up Gallery – Tallinn Bearty 2022

Telliskivi, Roheline Saal Telliskivi 60a/5

Das Festival Tallinn Bearty 2022 konzentriert sich in diesem Jahr auf die bildende Kunst und bringt eine große Anzahl von Künstlern nach Tallinn. Alle haben einen Teil ihrer Werke im Gepäck. Die gemeinsame Ausstellung im Telliskivi ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Die Künstler sind Glenn Quigley (IRE), Alex Prestia (USA), Tiberiu Căpudean (ROM/ESP), Emilio José […]

Roland Schimmelpfennig „Die Biene im Kopf“

Sakala 3 Teatrimaja Sakala 3, Tallinn

Für Kinder ab 10 Jahren. Die farbenfrohe, verspielte und energiegeladene Geschichte der Reise eines Kindes durch seinen Alltag verbirgt dunkle Seiten, Einsamkeit, elterliche Nachlässigkeit und echte Gefahr. Der Autor hat einen klugen und berührenden Weg gefunden, die Fantasie eines Kindes mit den Schwierigkeiten der Erwachsenenwelt zu verbinden, so dass diese Reise niemanden kalt lässt. In […]

13€ – 15€

Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Halbfinale Estland

Deutsches Kulturinstitut Tallinn Tolli 2, Tallinn

Wer kann seine Position am überzeugendsten vertreten? Im Halbfinale treffen die acht besten diesjährigen Debattantinnen und Debattanten aufeinander. Die Teilnehmenden des Halbfinales wurden am 15.03.2022 in der estlandweiten Qualifikationsrunde bestimmt. Das Thema des diesjährigen Halbfinales lautet: „Sollen estnische Universitäten Studiengebühren erheben?“ Aus den Halbfinaldebatten gehen die vier Landesbesten hervor, denen wir in der öffentlichen Finaldebatte am 21.04.2022 […]

Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Landesfinale Estland

Kumu Auditorium Weizenbergi 34 / Valge 1, Tallinn

Wer kann seine Position am überzeugendsten vertreten? Im Landesfinale treffen die besten Debattantinnen und Debattanten aus ganz Estland aufeinander. Wer sie sind und aus welchen Schulen sie kommen – dies ergibt sich aus dem Halbfinale, das am 20.04.2022 stattfindet. Das Thema des diesjährigen Landesfinales lautet: „Sollen Jugendliche in Estland bei allgemeinen Wahlen ab 16 Jahren wählen […]

Deutscholympiade der Klassen 8 bis 9

Pärnu Humanitaargümnaasiumi keeltemaja

Deutscholympiade der Klassen 8 bis 9 am 21. April um 12 Uhr. Die SchülerInnen zeigen ihre Deutschkenntnisse beim Lesen, bei den Sprachstrukturen und beim mündlichen Gespräch. Veranstalter: Fachschaft Deutsch; Kontakt: ave_ermus@hotmail.com

BakeNight: Apfel-Wein-Tarte

Online

In dem mediterranen Klima des Bundeslands Rheinland-Pfalz gedeihen nicht nur Deutschlands bester Wein, sondern auch sonnenverwöhnte Apfelbäume. Was liegt da näher, als beide Zutaten zu einer wunderbaren Apfel-Wein-Tarte zu kombinieren? Wie Sie selbst diese perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, säuerlich, erfrischendem Wein und knusprigem Mürbteig herstellen, erfahren Sie in unserer „Bakenight“ am 21.04. Läuten Sie […]

Frei

Erinnerungsverantwortung: Probleme und Perspektiven

Tallinn Tallinn, Tallinn

Symposium "Erinnerungsverantwortung: Probleme und Perspektiven" mit dem Vortrag „Erinnerungsverantwortung - Deutschlands Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Sowjetunion 1939 - 1945“ von Prof. Dr. Martin Aust (Universität Bonn) und der Präsentation “ Dunkles Erbe in Tallinn: Analyse von Stätten sowjetischer und nationalsozialistischer Unterdrückung” von Dr. Margaret Comer (Universität Tallinn).   Ort:  Universität Tallinn, Raum A-121, Narva […]

Weinpräsentation Rheinland-Pfalz

Tallinn Tallinn, Tallinn

Rheinland-Pfalz ist das Weinbaugebiet Deutschlands, über 7.500 Betriebe sorgen hier für 70% der deutschen Weinernte. Das sonnige Klima und die malerischen Hänge bieten die idealen Voraussetzungen. Kennzeichnend ist auch die große Vielfalt der angebauten Rebsorten von den weißen "Klassikern" wie Riesling, Müller-Thurgau oder weißen Burgundern über Dornfelder bis hin zu Spezialitäten wie dem Silvaner und […]

Auf Einladung

Woke & Zornig

Sakala 3 Teatrimaja Sakala 3, Tallinn

Über mehrere Monate trafen sich estnische Jugendliche und diskutierten im Rahmen verschiedener Workshops über ihre aktuelle Lebenssituation in Estland. Auch unterschiedliche Sprachen, mal Russisch, mal Estnisch, spielten dabei eine Rolle. Aus dem Stoff der vielen Diskussionen erstellten Sveta Grigorjeva und Mihkel Seeder einen Bühnentext. Christian Römer aus Berlin inszenierte das Theaterstück, das am 22. März […]

€18 – €23

Jubiläumskonferenz des EDLV

Kadrioru Saksa Gümnaasium Gonsiori 38, Tallinn

Die Jubiläumskonferenz des Estnischen Deutschlehrerverbands findet am 28.-29. April im Deutschen Gymnasium Kadriorg statt.

Die ungeschminkte Wahrheit und die Verantwortung des Schriftstellers

Okupatsioonide ja Vabaduse Muuseum Vabamu Toompea 8, Tallinn

Vor 24 Jahren war eine Gruppe estnischer Autoren, darunter Viivi Luik, zu Gast im Künstlerhaus Edenkoben in Rheinland-Pfalz. Als Resultat der estnisch-deutschen Übersetzerwerkstatt Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter entstand der Poesieband Die Freiheit der Kartoffelkeime (1999). Katja Lange-Müller war eine der Autor*innen, die geholfen haben, estnische Lyrik ins Deutsche zu übertragen. Am 29. […]

Nosferatu 100

Haapsalu Kultuurikeskus Posti 3, Haapsalu

Am 4. März 1922 feierte Friedrich Wilhem Murnaus Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens seine Premiere in Berlin. 100 Jahre später erweckt das Horror- und Fantasyfilm Festival in Haapsalu den berühmten Stummfilm zu neuem Leben und eröffnet die Filmtage in diesem Jahr mit dem Filmkonzert Nosferatu 100. Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens Deutschland 1922, 64 Minuten Regie: […]

€12 – €20

Schüleraustausch zwischen Deutschland und Estland – “Wir machen´s einfach”

Rapla Rapla

Austauschschülerinnen aus Deutschland (Gymnasium Rapla) und ehemalige Austauschschüler*innen aus Estland, die in Rheinland-Pfalz gelernt haben, besuchen die Hauptschulen in Rapla und sprechen über ihre Erfahrungen und über folgende Themen: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Schüleraustausch früher und heute.    

Ausstellung “Rheinland-Pfalz” in Tartu

Fußgängerzone der Küüni Straße Küüni Str., Tartu

Mit der Ausstellung „Rheinland-Pfalz“ haben die Besucher*innen in Tallinn und Tartu die Möglichkeit, im Rahmen des Festivals „Saksa Kevad“ das Bundesland durch und durch kennenzulernen, ohne dabei Estland zu verlassen. Kommen Sie der rheinland-pfälzischen Lebensart ein Stück näher und lernen Sie mehr über die Geschichte sowie über die aktuellen Forschungsinitiativen des schönen Rheinland-Pfalz‘. Mit seinen […]

Stadtspiel „Deutsche Spuren in Pärnu“

Brackmanni park Pärnu

Stadtspiel „Deutsche Spuren in Pärnu“  am 5. Mai um 13 Uhr. Ein traditionelles Orientierungsspiel  mit Smartphones für die Schüler der 7. Klasse. Die Mannschaften aus verschiedenen Schulen von Pärnu suchen sowohl  nach ehemaligen deutsch-baltischen als auch nach  heutigen deutschen Spuren in ihrer Heimatstadt und lösen damit verbundene Aufgaben. Die cleveren Teams werden ausgezeichnet. Anfang um […]

Studien- und Berufsmesse

Tallinna Saksa Gümnaasium Sütiste tee 20, Tallinn

Informationsangebote von estnischen und deutschen Partnern und Universitäten zur Studien- und Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 - 12

Tasuta

Europatag im Tuvi Park

Tuvi Park Suur-Ameerika 14a, Tallinn

Die Deutsche und Französische Botschaft in Estland laden dazu ein, den Europatag im Tuvi Park mitzufeiern. Wir decken einen Kaffeetisch, spielen das Orientierungsspiel von der EU und hören Musik. Wir sehen uns am 9.5.! Hier gibt es mehr Infos zum Orientierungsspiel: https://estonia.representation.ec.europa.eu/uudised-ja-uritused/europe-day-2022_et

Lesefüchse International: Landesfinale Estland

Tartu Tartu, Tartu

Mit dem von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) initiierten Lese- und Diskutierwettbewerb „Lesefüchse International“ soll Deutschlernenden in Mittel- und Osteuropa deutschsprachige Jugendliteratur nahegebracht werden. Im Rahmen des jährlich ausgerichteten Wettbewerbs lesen Schülerinnen und Schüler von 15 bis 18 Jahren vier aktuelle deutschsprachige Jugendbücher und erarbeiten die darin behandelten Themen. Auf der Bühne stellen sie […]

Tasuta

Deutschwettbewerb  „Deutsch ist cool“

Pärnu Keskraamatukogu saksa lugemissaal Akadeemia 3, Pärnu

Deutschwettbewerb  „Deutsch ist cool“ für die Schüler der 6.-7. Klasse am 17. Mai um 13 Uhr im deutschen Lesesaal der Pärnuer Zentralbibliothek. Eine Miniolympiade für Anfänger  mit lustigeren Sprachaufgaben.  Die Sechstklässler zeigen ihre Sprachkenntnisse im Paar, die Schüler der 7. Klasse individuell.     Veranstalter: Fachschaft Deutsch/Ave Ermus ja Ene Kübarsepp; Kontakt: ave_ermus@hotmail.com